GRI 200: Ökonomie
bremenports GmbH & Co. KG

[GRI-STANDARD: 102-55]

Wir berichten bis auf die aktualisierten Ausnahmen „GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2018“ und „GRI 306: Abfall 2020“ jeweils entsprechend der in 2016 novellierten GRI Standards (zu erkennen an der Jahreszahl hinter den einzelnen GRI-Indikatoren im Inhaltsindex).

GRI Standards und Angaben

Verweise und Erläuterungen

Auslassungen

Extern geprüft

Wirtschaftliche Leistung

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Klimaanpassung

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Klimaanpassung

Ziele und Maßnahmen: Klimaanpassung

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 201: Wirtschaftliche Leistung

201-2 Durch den Klimawandel bedingte finanzielle Folgen und andere Risiken und Chancen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Klimaanpassung

Eine finanzielle Bewertung der individuellen Risiken und Chancen unseres Hafenstandortes in Bezug auf Klimafolgen liegt bisher nicht vor.

 

Indirekte Ökonomische Auswirkungen

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

MarktpräsenzHafenentwicklung

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: MarktpräsenzHafenentwicklung

Ziele und Maßnahmen: MarktpräsenzHafenentwicklung

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 203: Indirekte Ökonomische Auswirkungen 2016

203-1 Infrastrukturinvestitionen und geförderte Dienstleistungen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Hafenentwicklung

 

 

203-2 Erhebliche indirekte ökonomische Auswirkungen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Marktpräsenz

 

Beschaffungspraktiken

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Durch den Einkauf "nicht nachhaltiger" Produkte und Dienstleistungen können negative Auswirkungen für Umwelt und Gesellschaft innerhalb unserer Wertschöpfungskette auftreten. Entsprechend ist es unser Anliegen, durch die Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialstandards in der Beschaffung mögliche Belastungen für Umwelt und Gesellschaft zu reduzieren.

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Um Belastungen für Umwelt und Gesellschaft weiter zu reduzieren, haben wir 2018 eine „Richtlinie zur nachhaltigen, energieeffizienten Beschaffung“ eingeführt. Damit wurden klare Vorgaben für zahlreiche Warengruppen, wie z.B. Arbeitskleidung, Holzprodukte, Naturstein, Bürogerate, Elektromotoren  oder Pumpen geschaffen. Die Richtlinie wurde (u.a. aufgrund der Bremischen Gesetzgebung) im Februar 2021 aktualisiert und greift im Wesentlichen auf anerkannte Siegel zurück, die die Einhaltung sozialer, ökologischer und energieeffizienter Kriterien garantieren. Zusätzlich dazu hat die Vergabestelle einen „Leitfaden für die nachhaltige Vergabe“ entwickelt, anhand dessen weitere Nachhaltigkeitskriterien in die Vergabeverfahren integriert werden können.

Für die Neuanschaffung von Fahrzeugen haben wir 2018 die Richtlinie „Zukunftsfähiger Fuhrpark“ auf den Weg gebracht. In dieser werden klare Ziele formuliert, um die Emissionen des Fuhrparks durch Umstellung auf elektrische Antriebe und Hybridfahrzeuge sukzessive zu reduzieren.

Ziele und Maßnahmen: NachhaltigkeitsmanagementEnergie & Klimaschutz in der Hafeninfrastruktur

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 204: Beschaffungspraktiken 2016

204-1 Anteil an Ausgaben für lokale Lieferanten

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Als öffentlicher Auftraggeber dürfen wir Unternehmen nicht dafür bevorzugen, dass sie in bestimmten Regionen ansässig sind. Das heißt, dass Leistungen oberhalb bestimmter Schwellenwerte grundsätzlich europaweit abgefragt werden müssen. Es steht uns also nicht offen Waren und Dienstleistungen gezielt regional zu beschaffen, um einen Beitrag für die Wirtschaftskraft der Region zu leisten und gleichzeitig die ökologischen Vorteile kurzer Lieferwege zu nutzen.

Gleichzeitig leisten wir als Hafenmanagementgesellschaft der Bremischen Häfen einen andersartigen Beitrag für die Stärkung der regionale Wertschöpfung: die Häfen stellen eine wesentliche Voraussetzung für die Ansiedlung und den Betrieb zahlreicher Unternehmen dar, die einen bedeutsamen Einfluss auf den lokalen und regionalen Arbeitsmarkt haben, siehe Marktpräsenz.

Die Angabe eines prozentualen Anteils des Beschaffungsbudgets, der für Lieferanten ausgegeben wird, die in der lokalen Region angesiedelt sind ist unter Berücksichtigung der geltenden Vergaberichtlinien nicht zielführend.

 

Korruptionsbekämpfung

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Compliance

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Compliance

Ziele und Maßnahmen: Compliance

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 205: Korruptionsbekämpfung 2016

205-1 Betriebsstätten, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Kennzahlen

 

 

205-2 Kommunikation und Schulungen zu Richtlinien und Verfahren zur Korruptionsbekämpfung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Kennzahlen

Geschäftspartner erhalten keine Informationen. 205-2 d daher nicht relevant.

 

205-3 Bestätigte Korruptionsvorfälle und ergriffene Maßnahmen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Kennzahlen