GRI 400: Soziales
bremenports GmbH & Co. KG

[GRI-STANDARD: 102-55]

Wir berichten bis auf die aktualisierten Ausnahmen „GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2018“ und „GRI 306: Abfall 2020“ jeweils entsprechend der in 2016 novellierten GRI Standards (zu erkennen an der Jahreszahl hinter den einzelnen GRI-Indikatoren im Inhaltsindex).

GRI Standards und Angaben

Verweise und Erläuterungen

Auslassungen

Extern geprüft

Beschäftigung

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Attraktive Arbeitsbedingungen

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Attraktive Arbeitsbedingungen

Ziele und Maßnahmen: Attraktive Arbeitsbedingungen

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 401: Beschäftigung 2016

401-1 Neu eingestellte Angestellt_innen und Angestelltenfluktuation

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Kennzahlen

Wir berichten geringfügig abweichende Altersgruppen (jünger als 35 Jahre, zwischen 36 und 55 Jahre und ab 55 Jahre) entsprechend unserer jährlich für die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat erstellten Personalstatistik.

Zur besseren Übersicht werden größtenteils absolute Zahlen angegeben.

 

401-2 Betriebliche Leistungen, die nur vollzeitbeschäftigten Angestellt_innen, nicht aber Zeitarbeitnehmer_innen oder teilzeitbeschäftigten Angestellt_innen angeboten werden

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Betriebliche Leistungen werden grundsätzlich allen MA angeboten (unabhängig von Befristung oder Arbeitszeit).  Arbeitsbedingungen richten sich in Ergänzung zu den landesspezifischen gesetzlichen Regelungen überwiegend nach den geltenden TVöD.

Beschäftigte haben u.a. Anspruch auf Versicherung zum Zwecke einer zusätzlichen Alters- u. Hinterbliebenenversorgung, Erschwerniszuschläge und Leistungsentgelt. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten eine Jahressonderzahlung, Entgelt im Krankheitsfall, vermögenswirksame Leistungen, Jubiläumsgeld und Sterbegeld.

Bremenports hat für alle Beschäftigten eine Gruppenunfallversicherung abgeschlossen. Im Ausland tätige Beschäftigte erhalten für den Zeitraum einen zusätzlichen Unfallversicherungsschutz sowie eine Reisegepäckversicherung. Darüber hinaus können die MA vergünstigte Job-Tickets für den öffentlichen Personennahverkehr erhalten und vergünstigt in Hansefit sowie qualitrain Verbund-Studios trainieren. Zudem besteht die Möglichkeit der Entgeltumwandlung zur Altersvorsorge.

 

 

401-3 Elternzeit

 

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Alle Mitarbeiter der bremenports haben gemäß Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Anspruch auf Elternzeit. Inanspruchnahme siehe Kennzahlen.

Bedingt durch diverse Elternzeitmodelle (unterschiedliche Dauer, Stückelung der Elternzeit) und dem gesetzlichen Kündigungsschutz bzw. dem Recht auf Weiterbeschäftigung verzichten wir auf die Berichterstattung der Verbleibrate und der Rückkehrrate. Wir stellen den Arbeitsplatz sowie berufliche Entwicklungsmöglichkeiten für Elternzeit-Rückkehrende sicher.

 

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Wesentlichkeit unter Berücksichtigung der Auswirkungen:

Arbeitsschutz hat in Deutschland einen hohen Stellenwert und ist durch zahlreiche rechtliche Regelungen verankert. Darüber hinaus sind wir uns bewusst, dass unsere Mitarbeiter_innen und deren Gesundheit wichtige Bestandteile unseres Erfolgs sind. Verantwortung für unsere MA und die Arbeitsbedingungen zu tragen, ist wesentlicher Teil unseres Selbstverständnisses.

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Die Organisation der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bei der bremenports sowie die Übertragung der daraus resultierenden Pflichten auf Mitarbeiter sowie externe Fachdienstleister ist in der Prozessbeschreibung Organisation der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes bzw. in der Mitgeltenden Unterlage Betriebsanweisung Organisation der Arbeitssicherheit beschrieben.

Ziele und Maßnahmen: Attraktive Arbeitsbedingungen

Zuständigkeit: Die Tätigkeiten des Betriebsarztes, des organisatorischen Brandschutzbeauftragten und der betrieblichen Sozialberatung werden von der Performa Nord wahrgenommen. Die Aufgaben der FASI werden für die nicht gewerblichen MA von der Performa Nord, für gewerbliche MA von der BLG Logistics Group wahrgenommen. Die Übertragung von Pflichten im Arbeitsschutz erfolgt grundsätzlich auf FK mit Mitarbeiterverantwortung und Projektleiter_innen auf Baustellen. Die Überprüfung auf Aktualität der Pflichtenübertragungen und Sicherstellung der Fachkunde der Pflichtenträger_innen erfolgt in regelmäßigen Zeitabständen (mindestens alle 12 Monate oder bedarfsbezogen) durch die Teamleitung Service. Die Ergebnisse werden dokumentiert.

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz 2018

403-1 Managementsystem Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Die Gewährleistung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz für eigene und externe MA wird unternehmensweit gesteuert. Einstellung einer eigenen FASI in 2021. Aufgaben: Unterstützung der Teams vor Ort, gemeinsam mit AMD und Sicherheitsfachkräften und – beauftragten. Der Steuerkreis BFG organisiert das Thema Gesundheitsschutz. Alle gesetzlichen Anforderungen bezüglich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz werden umgesetzt.

 

 

403-2 Gefahrenidentifizierung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Einführung einer allgemein verbindlichen „Betriebsanweisung für die Durchführung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen“ in 2019, einschl. einheitlicher Vorlage. Basierend auf der durchgeführten Bestandsaufnahme und Abfrage zu weiteren Bedarfen Aktualisierung von vorhandenen GBUs und ggf. Erstellung von Erstbeurteilungen. GBUs im nicht-gewerblichen Bereich werden alle 36 Monate, im gewerblichen Bereich alle 24 Monate auf Aktualität überprüft.

Zusätzlich Einführung der Organisationsanweisung „Durchführung und Dokumentation von inkludierten Gefährdungsbeurteilungen“. Ziel ist es, die Gefährdung an Arbeitsplätzen von MA mit erheblichen Schwerbehinderungen feststellen und Maßnahmen zur Risikominimierung umsetzen zu können.

Aufgrund der Beurteilungen ist es bp möglich, im Vorfeld Gefahrenquellen zu erkennen und abzuschaffen. MA-Empfehlungen werden zentral über das IMS erfasst. Über das Intranet werden Verbesserungsvorschläge für alle Arbeitsbereiche eingereicht und gesammelt, die mit der Geschäftsführung diskutiert und ggf. umgesetzt werden.

 

 

403-3 Arbeitsmedizinische Dienste

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Wir bieten unseren MA während der Arbeitszeit über die Performa Nord eine arbeitsmedizinische Vorsorge an (Pflicht-, Angebots- und Wunschvorsorge gem. ArbMedVV). Der AMD übernimmt regelmäßig die Durchführung arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen, soweit sie aufgrund staatlicher Rechtsgrundlagen (z.B. Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge, Mutterschutzgesetz) erforderlich sind. 

Zur Feststellung der Eignung für besonders risikoreiche Tätigkeiten wird der Abschluss einer Betriebsvereinbarung „Eignungsuntersuchungen“ angestrebt.

 

 

403-4 Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene bietet der ASA, an dem innerbetrieblich 15 Personen mitwirken. Vierteljährlich wird hier über Anliegen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung beraten. 100 % der MA werden über den ASA vertreten und haben die Möglichkeit, über die Mitwirkung des Betriebsrates, des Schwerbehindertenvertreters, der Frauenbeauftragten sowie des Sprechers der Sicherheitsbeauftragten ihre Anliegen und Beschwerden einzubringen.

Kennzahlen

 

 

403-5 Schulungen zur Arbeitssicherheit & Gesundheitsschutz

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Die FASI führen regelmäßige Arbeitsschutzunterweisungen und bedarfsorientiert Arbeitsplatzbegehungen durch. Sie erstellen / aktualisieren unter Mitwirkung der eingesetzten Pflichtenträger_innen GBUs für alle Tätigkeitsgruppen bzw. Arbeitsplatzkategorien, aus denen sich die zur Risikominimierung erforderlichen technischen, organisatorischen bzw. persönlichen Maßnahmen ableiten lassen. Diese Maßnahmen werden vom Betrieb umgesetzt und auf ihre Wirksamkeit überprüft.

Als präventive Maßnahme gegen Brände werden regelmäßige Evakuierungsübungen der Gebäude und brandschutztechnische Begehungen durchgeführt. Für alle Stockwerke / Arbeitsbereiche werden Brandschutzhelfer_innen ausgebildet und bestellt. Diese nehmen regelmäßig an Auffrischungslehrgängen teil.

Zur Sicherstellung der betrieblichen Ersten Hilfe werden regelmäßig Ersthelfer_innen in ausreichender Zahl ausgebildet bzw. erhalten sie die erforderlichen Auffrischungslehrgänge. An sechs Betriebsstätten mit besonders hoher Mitarbeiterzahl sowie an Bord von zwei Arbeitsschiffen werden AEDs vorgehalten. Ersthelfer_innen werden zusätzlich im Umgang mit den AEDs ausgebildet. Die eingesetzten Geräteverantwortlichen kontrollieren die Funktionsfähigkeit und sorgen für den rechtzeitigen Austausch von Komponenten mit Verfalldatum. Zusätzlich wurde eine Softwareunterstützung zur Überwachung von Verfalldaten und sonstigen Terminen für Kontrollen etc. eingeführt. Die AEDs werden regelmäßigen sicherheitstechnischen Kontrollen durch einen Fachbetrieb unterzogen.

Zur Unterstützung des Unternehmers und der Belegschaft bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Arbeitssicherheit und Gesunderhaltung sind in allen Betriebsstätten Sicherheitsbeauftragte im Einsatz und beratend tätig.

 

 

403-6 Förderung der Gesundheit der Mitarbeiter_innen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Attraktive Arbeitsbedingungen

 

 

403-7 Vermeidung und Abmilderung von direkt mit Geschäftsbeziehungen verbundenen Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Darüber hinaus sind wir auch für die Sicherheit unserer Kund_innen, Dienstleistenden oder beauftragten Unternehmen verantwortlich, die an unseren Anlagen, Gebäuden etc. arbeiten. Im Rahmen von Bau- und Instandhaltungsarbeiten, die von externen Firmen durchgeführt werden, achten wir z. B. auf die Bestellung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators. Dieser koordiniert und kontrolliert die erforderlichen Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, wenn mehrere beauftragte Unternehmen an einem Auftrag beteiligt sind.

 

 

403-8 Mitarbeiter_innen, die von einem Managementsystem für Arbeitssicherheit abgedeckt sind

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Im Mittelpunkt steht für uns die Prävention. Ziel ist es, durch eine zielorientierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit aller Akteure die innerbetriebliche Umsetzung der Arbeitsschutzvorschriften sicherzustellen sowie die Sicherheit und Gesundheit unserer MA dauerhaft zu gewährleisten. Dies bedeutet für uns, dass wir durch die GBUs von Arbeitsplätzen bereits darauf hinwirken können, Gefahren zu vermeiden. Über das Zustandekommen von Arbeitsunfällen, die trotz erfolgter Prävention und Sicherheitsmaßnahmen passieren, wird mit allen Beteiligten gesprochen und im Nachgang geprüft, wie diese hätten verhindert werden können. Verbesserungsmaßnahmen werden, da wo möglich, eingeleitet, um ähnliche Situationen zukünftig abzuwenden. Eine Prüfung des Arbeitsumfelds findet darüber in den internen Audits statt, die bp regelmäßig in der GF und allen Geschäftsbereichen, Abteilungen, Teams und Stabstellen durchführt. Diese finden Rahmen des Integrierten Managementsystems statt und werden durch extern durchgeführte Audits ergänzt. So ist eine praktische Anwendung und die Beteiligung aller MA gewährleistet. Das Managementsystem wird für 100 % der MA angewendet.

 

 

403-9 Arbeitsbedingte Verletzungen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Kennzahlen

Es ist gesetzlich gem. AÜG nicht möglich, die Verletzungsdaten von Fremdfirmen zu veröffentlichen. Daher werden diese hier nicht berichtet.

 

403-10 Arbeitsbedingte Erkrankungen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Den Erfolg der durchgeführten Maßnahmen zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz lässt sich anhand der Ausfalltagequote (LDR) und der Abwesenheitsquote (AR) ablesen (Kennzahlentabelle). Die Art der Verletzungen sind ebenfalls in dieser Tabelle aufgeführt.

Die Ursachen und Hintergründe jedes Arbeitsunfalls werden im Nachgang mit den Betroffenen besprochen. Es werden, da wo möglich, Maßnahmen besprochen und eingeleitet, um ähnliche Vorfälle zu vermeiden. Dies gilt im Einzelfall sowohl für die eigenen als auch für externe MA. Aufgrund der Sensibilität der Daten sind die Angaben für interne MA hierzu lediglich dem Team Personal bekannt. Rückschlüsse auf die Ursache von Ausfallzeiten sind für andere nicht möglich. Zur Erhebung der Daten verwenden wir unsere internen Systeme. Sofern nicht angegeben, wurden keine weiteren Annahmen getroffen.

Auslassung zu b) aufgrund rechtlicher Verbote: Nach dem deutschen Arbeitnehmerüberlassungsgesetzt ist es nicht möglich, auf die Daten zu Berufskrankheiten von MA der Fremdfirmen zuzugreifen.

 

Aus- und Weiterbildung

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Attraktive Arbeitsbedingungen

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Attraktive Arbeitsbedingungen

Ziele und Maßnahmen: Attraktive Arbeitsbedingungen

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 404 : Aus- und Weiterbildung 2016

404-1 Durchschnittliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Jahr und Angestellten

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Kennzahlen

 

 

404-2 Programme zur Verbesserung der Kompetenzen der Angestellten und zur Übergangshilfe

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Im Rahmen von strukturierten JMG werden individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Weiterbildungsbedarfe besprochen. Interessierte MA fördern wir im Rahmen unseres „Talentkompass" (einjähriges Schulungsprogramm zur Förderung und Entwicklung grundlegender Methoden- und Sozialkompetenzen). Dem Fachkräftemangel in bestimmten Berufsgruppen wird durch Weiterbildung eigener MA gezielt entgegengewirkt. Im Zuge der Corona Situation wurden den FKund den MA Schulungen zum Thema Virtuelles Führen und Arbeiten angeboten. Ergänzend zum internen FK-Programm bieten wir ab September 2020 interne Schulungen für alle MA an. Inhaltlicher Schwerpunkt: Kommunikation und Gesundes Arbeiten. AN im Land Bremen haben einen gesetzlichen Anspruch auf Bildungszeit von insgesamt 10 Tagen in zwei Jahren (BremBZG). Bildungszeiten dienen der beruflichen, kulturellen, politischen oder persönlichen Bildung.

Momentan ist ein Extra-Programm zur Übergangshilfe nicht geplant. MA werden bei Altersteilzeitanträgen unterstützt.

 

404-3 Prozentsatz der Angestellten, die eine regelmäßige Beurteilung ihrer Leistung und ihrer beruflichen Entwicklung erhalten

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

bp bietet allen MA jährlich die Möglichkeit eines Jahresmitarbeitergesprächs (JMG) an. Durch das JMG sollen die in Zusammenhang mit der Entwicklung bei bp bestehenden Chancen für die MA gezielt aufgezeigt werden. Es basiert auf einer dialog-, beteiligungs- und förderungsorientierten Führungsverantwortung. Geregelt wird das Verfahren mittels der Betriebsvereinbarung über die Durchführung von Jahresmitarbeitergesprächen (BV JMG). Diese Vereinbarung gilt für alle MA der bp. Darüber hinaus liegt eine Betriebsvereinbarung über die leistungsorientierten Entgelte (LOE) vor. Diese gilt für alle tarifgebundenen Beschäftigten, auf deren Beschäftigungsverhältnis der TVöD Anwendung findet. Mit Hilfe einer systematischen Leistungsbewertung der FK werden die MA in den Bereichen fachliche Kompetenz, Arbeitsergebnisse, Arbeitsweise, Denk- und Urteilsvermögen und Zusammenarbeit beurteilt. Auf Grundlage dieser Einschätzung wird das LOE errechnet und den MA ausgezahlt.

 

 

Diversität und Chancengleichheit

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Attraktive Arbeitsbedingungen

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Attraktive Arbeitsbedingungen

Ziele und Maßnahmen: Attraktive Arbeitsbedingungen

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 405: Diversität und Chancengleichheit 2016

405-1 Diversität in Kontrollorganen und unter Angestellten

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Kennzahlen

Die geringfügig abweichenden Altersgruppen (jünger als 35 Jahre, zwischen 36 und 55 Jahre und ab 55 Jahre) entspricht der jährlich für die Geschäftsführung un den Aufsichtsrat erstellten Personalstatistik.

Zur besseren Übersicht werden größtenteils absolute Zahlen angegeben.

 

405-2 Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zum Grundgehalt und zur Vergütung von Männern

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Gleichbehandlung ist durch den Gesetzgeber in zahlreichen gesetzlichen Vorgaben, wie bspw. dem 2017 in Kraft getretenen Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen geregelt. Unser 2014 abgeschlossene Projekt "eg-Check" ließ keine Benachteiligung von Frauen oder Teilzeitbeschäftigten erkennen, diese Entgeltgleichheit wollen wir erhalten. Bisher gab es keine Anfragen zur Überprüfung des eigenen Gehalts im Rahmen des neuen Transparenzgesetzes. Es besteht zwischen der Geschäftsführung, der Frauenbeauftragten und dem Betriebsrat Einigkeit darüber, die Gleichstellung von Frauen und Männern bei bp weiter voranzutreiben.

 

 

Nichtdiskriminierung

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Attraktive Arbeitsbedingungen

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Attraktive Arbeitsbedingungen

Ziele und Maßnahmen: Attraktive Arbeitsbedingungen

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 406: Nichtdiskriminierung 2016

 

406-1 Diskriminierungsvorfälle und ergriffene Abhilfemaßnahmen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Es liegen keine Diskriminierungsvorfälle vor. Abhilfemaßnahmen waren daher nicht notwendig.

MA, die von Diskriminierung betroffen sind, können sich je nach Art und Ausmaß der Diskriminierung an den Vorgesetzen, den Betriebsrat, die Frauen- oder Schwerbehindertenvertretung, den Personalbereich, an die Beschwerdestelle nach §13 AGG oder die betriebliche Sozialberatung wenden.

 

 

Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Attraktive Arbeitsbedingungen

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Attraktive Arbeitsbedingungen

Ziele und Maßnahmen: Attraktive Arbeitsbedingungen

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 407: Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen 2016

407-1 Betriebsstätten und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Attraktive Arbeitsbedingungen

 

 

Lokale Gemeinschaft

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung

Ziele und Maßnahmen: Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes:

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 413: Lokale Gemeinschaft 2016

413-1 Betriebsstätten mit Einbindung der lokalen Gemeinschaften, Folgenabschätzungen und Förderprogrammen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung

 

 

413-2 Geschäftstätigkeiten mit erheblichen tatsächlichen oder potenziellen negativen Auswirkungen auf lokale Gemeinschaften

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Zusammenarbeit mit der lokalen BevölkerungLuftqualitätGewässergüte

 

 

 

 

Soziale Bewertung der Lieferanten

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Durch den Einkauf  "nicht nachhaltiger" Produkte und Dienstleistungen können negative Auswirkungen für Umwelt und Gesellschaft innerhalb unserer Wertschöpfungskette auftreten. Entsprechend ist es unser Anliegen, durch die Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialstandards in der Beschaffung mögliche Belastungen für Umwelt und Gesellschaft zu reduzieren.

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Um Belastungen für Umwelt und Gesellschaft weiter zu reduzieren, haben wir 2018 eine „Richtlinie zur nachhaltigen, energieeffizienten Beschaffung“ eingeführt. Damit wurden klare Vorgaben für zahlreiche Warengruppen, wie z.B. Arbeitskleidung, Holzprodukte, Naturstein, Bürogerate, Elektromotoren  oder Pumpen geschaffen. Die Richtlinie wurde (u.a. aufgrund der Bremischen Gesetzgebung) im Februar 2021 aktualisiert und greift im Wesentlichen auf anerkannte Siegel zurück, die die Einhaltung sozialer, ökologischer und energieeffizienter Kriterien garantieren. Zusätzlich dazu hat die Vergabestelle einen „Leitfaden für die nachhaltige Vergabe“ entwickelt, anhand dessen weitere Nachhaltigkeitskriterien in die Vergabeverfahren integriert werden können.

Für die Neuanschaffung von Fahrzeugen haben wir 2018 die Richtlinie „Zukunftsfähiger Fuhrpark“ auf den Weg gebracht. In dieser werden klare Ziele formuliert, um die Emissionen des Fuhrparks durch Umstellung auf elektrische Antriebe und Hybridfahrzeuge sukzessive zu reduzieren.

Ziele und Maßnahmen: NachhaltigkeitsmanagementEnergie & Klimaschutz in der Hafeninfrastruktur

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 414: Soziale Bewertung der Lieferanten 2016

414-1 Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien überprüft wurden

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Interne Richtlinien zur nachhaltigen energieeffizienten Beschaffung sowie zum zukunftsfähigen Fuhrpark stellen die Umsetzung der geltenden Regelungen zur Nachhaltigen Beschaffung aus dem Tariftreue- und Vergabegesetzes, dem Bremischen Klimaschutz- und Energiegesetzes, der Bremischen Kernarbeitsnormenverordnung, der Landeshaushaltsordnung sowie die Verwaltungsvorschrift für die Beschaffung der Freien Hansestadt Bremen - Land und Stadtgemeinde Bremen sicher.

bremenports hat keine klassische Lieferkette, sondern beschafft eine Vielzahl von Waren und Dienstleistungen für das Management, den Bau und die Instandhaltung der bremischen Häfen. Rund 1.200 Lieferanten werden jährlich durch unseren Einkauf beauftragt.

Eine Überprüfung der einzelnen Lieferanten sehen wir in diesem Zusammenhang als nicht zielführend.

 

414-2 Negative soziale Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Für den Berichtszeitraum sind keine erheblichen tatsächlichen oder potenziellen negativen sozialen Auswirkungen in der Lieferkette bekannt.

 

 

Sozioökonomische Compliance

GRI 103: Managementansatz 2016

103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Compliance

 

 

103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Handhabung: Compliance

Ziele und Maßnahmen: Compliance

Umgang mit Beschwerden: Stakeholderbeteiligung, Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung 

 

 

103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Verfahren und Ergebnisse: Die Evaluation des Managementansatzes erfolgt im Rahmen eines jährlichen Evaluationsgesprächs im Anschluss an die Datenerhebung zum Nachhaltigkeitsbericht. Die Ergebnisse der Evaluationsgespräche werden intern protokolliert und im darauf folgenden Nachhaltigkeitsbericht berücksichtigt.

 

 

GRI 419 – Sozioökonomische Compliance 2016

419-1 Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen Bereich

Geprüft durch TÜV NORD CERT GmbH

Im Berichtszeitraum hat es keinerlei Ordnungswidrigkeiten- und/oder Strafanzeigen gegeben, so dass es auch zu keinen Bußgeldern und/oder nichtmonetären Sanktionen gekommen ist.